Nicht nur ein ganz normaler Chor
Die Pro Campesinos aus Dingden, sind ein Musikverein mit aktiven und passiven Mitgliedern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, notleidenden Menschen in aller Welt zu helfen. Die Hauptaufgabe liegt in der Grundversorgung des Gesundheitswesens, der Ernährung und der schulischen Ausbildung vornehmlich der Kinder in Entwicklungsländern. Momentan werden Menschen in Brasilien, Uganda, Malawi und auf den Philippinen versorgt.
Zwei Chöre - Groß und Klein
Die zwei Chöre der Pro Campesinos, der Kinderchor PCkids und der große Erwachsenenchor singen für die Aufgaben des Dingdener Vereins.
Die PCkids erfahren durch das aktive Singen in kleinen Gruppen, Freude an der Musik. Durch Gesangsunterricht werden sie weiter an die Materie herangeführt und können schnell die Messlieder erlernen, um Kinder- und Jugendgottesdienste zu gestalten.
Der Gesamtchor der Pro Campesinos erledigt die Hauptaufgabe des Vereins. Mit einer Band aus Gitarre, E-Bass, Keyboard, Schlagzeug sowie Querflöte und dem vierstimmigen Chor, ist er bei Gottesdiensten, Konzerten und vielen Veranstaltungen ein gern gesehener Programmpunkt.
Die Chorfreizeit wird gemeinsam verbracht und so ist der Verein eine große Familie, die sich untereinander respektiert und hilft. Für den Katholikentag wurde ein Workshop mit Pater Becker organisiert und es konnte eine ganze Messe eingeprobt werden. 120 Sängerinnen und Sänger aus vielen Chören der Umgebung reihten sich in die Reihen der Pro Campesinos ein und sangen gemeinsam mit Pater Becker „Suche Frieden“.
Berufung und Ehrenamt
Da beide Dirigenten, der Vorstand und alle Mitglieder ehrenamtlich arbeiten, gehen alle Spenden in die Projektarbeit. Die Vereinsbeiträge der aktiven und passiven Mitglieder werden für die Vereinstätigkeiten benötigt. So können Instrumente, Noten und sonstiger Vereinsbedarf bereit gestellt werden. Das Singen fördert die Gemeinschaft im Verein, aber auch darüber hinaus in den Gemeinden und in anderen Vereinen. Dieses ist einer der drei Fundamente, auf denen der Chor steht. Die zweite Säule sind die Projekte in der ganzen Welt. Die dritte Säule beschreibt die Musik und damit auch die Verkündigung des Evangeliums.
Projekte in der ganzen Welt
Brasilien ist ein Land der Gegensätze. Der indigenen Bevölkerung und den vielen Kulturgemeinschaften wurde und wird noch immer das Land genommen. Sie werden unterdrückt, vertrieben, oder sterben durch Gewalt und Krankheiten. Die meisten der Vertriebenen leben in den armen Vorstädten und haben keine Lobby. Die Franziskaner, die in Brasilien vor Ort helfen, werden von den Pro Campesinos unterstützt. Lesen und Schreiben kann nicht nur hier existenzfördernd sein. Daher liegt ein Schwerpunkt der Projektarbeit in Bildung. Gleichermaßen ist es in Malawi, wo die „Schwestern von der göttlichen Vorsehung“ arbeiten und vom Dingdener Verein begünstigt werden.
Auf den Philippinen arbeiten die Pro Campesinos gemeinsam mit dem befreundeten Chor „Minstrels Rhythm of Hope“ zusammen, um den armen, unterprivilgierten Kindern Zugang zu den geeigneten Ressourcen für ihre Rehabilitation und die Verbesserung der schulischen Entwicklung zu verschaffen. Der philippinische Verein fördert die Kinder neben der Schularbeitshilfe besonders in musikalischen
und künstlerischen Fächern.
In Uganda unterstützen die Pro Campesinos den ortsansässigen Father Edward. Er ist der Gründer eines Kindergarten und konnte diesen über die Jahre weiter ausbauen. So entstanden zusätzlich eine Grundschule (Primary-School) mit den Schulklassen 1 bis 7, ein Internat mit zwei Gebäude für Schlafräume der Mädchen und der Jungen. Neben den Schul- und Schlafräumen wurde eine kleine Kirche, die Küche, ein Lehrerhaus mit Büro und einige Nebengebäude für Toiletten, Zisternen und ein Maschinenraum erbaut. Das selbst ernannte Ziel der Pro Campesinos ist es, einen sicheren und funktionierenden Campus in Ssama fertigstellen zu können.
In den vergangenen 42 Jahren konnten die Pro Campesinos auch Projekte in Ägypten, Äthiopien, Argentinien, Chile, Kolumbien, Peru und Indien unterstützen. Weiter konnte Erdbeben-, Tsunami- und Kriegsopfer in Ländern wie Bali, Thailand, Papua Neuguinea, Japan, Ukraine, Weißrussland, Kasachstan, Afganistan, Kroatien und Kosovo geholfen werden.
Die Pro Campesinos bedanken sich bei ihren Freunden und bei den vielen Spenderinnen und Spendern, ohne denen der Verein nur ein ganz normaler Chor wäre.